Emsland Gemüse gehört zur Unternehmensgruppe der Emsflower GmbH. Schon seit einigen Jahren werden bei Emsflower im kleinen Rahmen verschiedene Gemüsesorten angebaut. Eigentlich diente dieser Anbau dazu, um die Besichtigung unseres Unternehmens für unsere Besucher interessanter zu gestalten. Da Regionalität bei den Verbrauchern eine immer größere Rolle spielt, nutzen wir jetzt unsere Erfahrungen, um in großem Stil Tomaten für die Region, das heißt für Teile Niedersachsens und des angrenzenden Nordrhein-Westfalens, anzubauen.
Es gibt über 2.500 bekannte Tomatensorten. Wir bauen davon drei an, die Trosstomate "Sweeterno", die Cocktail-Tomate „Brioso“ und die Cherrytomate "Rivolo". Die Tomatensorte „Sweeterno“ zeichnet sich zwar durch wenig Ertrag, aber durch umso höhere Geschmacksintensität aus. Auch die Cocktail-Tomate „Brioso“ ist für ihren intensiven Geschmack bekannt.
Unser Gemüse wird in Supermärkten der Region, das heißt in Teilen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens, verkauft, sodass die Transportwege möglichst kurz gehalten werden können und die Umwelt geschont wird.
Nachhaltigkeit wird bei uns groß geschrieben!
Dies fängt bereits bei der Bestäubung der Tomatenpflanzen an und endet bei dem Vertrieb.
Zur Schädlingsbekämpfung werden soweit wie möglich Nützlinge eingesetzt. In unseren Gewächshäusern hängen Leimtafeln, an denen Schädlinge haften bleiben. Regelmäßig werden diese Tafeln begutachtet und auf Basis dessen dann entschieden, ob und welche Nützlinge ausgesetzt werden.
Für die Bewässerung verwenden wir ausschließlich aufbereitetes Regenwasser. Um auch in Trockenperioden genug Regenwasser zur Verfügung zu haben, wird dieses in mehreren Auffangbecken gespeichert. Dieses Wasser reicht dann für das ganze Jahr, da es hier im Emsland ausreichend Niederschlag gibt.
Strom und Wärme gewinnen wir mit unserer „Bio-Power-Anlage“. Wie der Name bereits andeutet, produziert diese Anlage Ökostrom. Bei der Verbrennung von Landschaftspflegeholz treiben wir mit Wasserdampf eine Turbine an, die Strom produziert. Gleichzeitig verwenden wir das erhitzte Wasser zur Beheizung unserer Gewächshäuser. So geht keine Energie verloren.