Emsflower

Emsflower produziert Beet- und Balkonpflanzen. Von unseren drei Standorten in den Niederlanden sowie in Deutschland betreuen und beliefern wir unsere Kunden. Produziert wird weitestgehend auf Vorbestellung.

Das Unternehmen wurde 1954 von Jan Kuipers in den Niederlanden gegründet und von seinem Sohn Bennie Kuipers übernommen. Mittlerweile wird die Firma in 3. Generation von den Brüdern Tom und Bart Kuipers geführt. Die Flächen unter Glas betragen insgesamt  87 ha und es sind 400 Personen beschäftigt.

Am Standort Emsbüren im Emsland wird stark in die Automatisierung und die Erweiterung von Gewächshäusern investiert. 

Umweltfreundliche Energie

Um unsere Kunden optimal zu betreuen und den besten Service zu bieten, bemühen wir uns stets um modernste Entwicklungen für die Produktion. Im Jahr 2010 haben wir unseren Schwerpunkt auf umweltfreundliche Energie für unsere Produkte gelegt. Bis vor kurzem hat man noch fossile Brennstoffe für die Beheizung der Gewächshäuser verwendet. 

Stattdessen wird jetzt an unserem Standort in Emsbüren die „Emsflower BioPower“ Anlage eingesetzt. In dieser Anlage wird mit biologischen Brennstoffen Strom produziert. Mit der Restwärme werden die Gewächshäuser versorgt.

 

Erzeugung von Ökostrom

In der Emsflower „BioPower“ Anlage wird NAWARO (Qualitätsholz) verbrannt. Dieses ist unbehandeltes Holz und stammt aus der Landschaftspflege. Um unseren Anspruch der ökologischen Erzeugung von Strom gerecht zu werden, erfolgen kontinuierlich Kontrollen. Außerdem sind am Verbrennungsofen Filter installiert, die dafür sorgen, dass die gesetzlichen Werte eingehalten werden. Die Anlage produziert mehr als 8000 Megawatt Ökostrom im Jahr. Dies genügt, um unseren Betrieb und zusätzlich 2000 Haushalte zu versorgen.

 

Nutzung der Restwärme

Bei vielen Anlagen wird die Restwärme nicht verwertet. Wir nutzen diese hingegen für die Beheizung unserer Gewächshäuser. Außerdem benötigen wir die Wärme für die Beeinflussung des Wachstums unserer Pflanzen und sparen somit Wachstumsregulatoren.

Probegarten

Emsflower verfügt über ein eigenen Probegarten. Dieser Probegarten zielt darauf ab, neue und bestehende Blumenarten auf ihre Gartentauglichkeit zu prüfen. Sie werden alle drei Wochen auf ihre Blüte, Blütenpracht, Pflanzenstruktur, Wachstum und Vitalität geprüft. Im Abstand von zwei Wochen werden die Blumen regelmäßig fotografiert. Aus den gesammelten Bildern und Informationen wird am Ende der Sommerblumensaison ein Blumenlexikon erstellt. Die Lieferanten erlangen somit Kenntnis über die einzelne Saisonblume. Der Probegarten ist FREI zugänglich und befindet sich bei der Gartenwelt - Emsburen, das XXL Gartencenter von Emsflower.

Geschichte

Seit der Gründung einer kleinen Gärtnerei im Jahr 1954 von Jan Kuipers begann die Erfolgsgeschichte von dem Familienunternehmen Emsflower. Mit Mut und Pioniergeist der Familie Kuipers konnte sich Emsflower zum europäischen Marktführer in seiner Branche entwickeln.

Besucher

Schauen Sie hinter die Kulissen in Europas größter Gärtnerei und bestaunen die eigens entwickelte Technologie. Spazieren Sie durch die überdachte Tropenlandschaft und bewundern Affen, Erdmännnchen, Krokodile und Schmetterlinge. Auf dem Indoorspielplatz können die Kids sich richtig austoben.    

Emsflower Besuchen